… kommen in der Regel aus Japan. Oder aus dem Internet. Cracked hat neun Internetphänomene zusammengestellt, die leider Gottes auch außerhalb des Internet Berühmtheit erlangt haben.
- Der Hamster Dance: Nervig, aber zum Glück noch nicht als Klingenton zu bekommen.
- All Your Base Are Belong To Us: Ursprünglich ja nur ein sehr schlecht übersetztes japanisches(!) Intro eines Videospiel. Weil der Text aber so unglaublich dämlich übersetzt wurde, ist ein schreckliches Technolied daraus geworden.
- Chuck Norris Facts: Kennt jeder. Sogar Chuck Norris.
- Crazy Frog: Geisterte monatelang durch die Klingeltonwerbung. Zum Glück tot.
- Dancing Baby: Ursprünglich eine simple 3D-Animation, tauchte aber zu Hauf bei Ally McBeal auf. Nervt mich persönlich kaum.
- Back Dorm Boys: Sangen playback die Backstreet Boys. Ist wohl an mir vorbei gegangen.
- Numa Numa Fettsack: Dicker Typ singt Numa Numa und geht dabei ab wie Sau. Nervig ja, aber machte das Lied ganz erträglich mit dem Video zusammen.
- Star Wars Kid: Star Wars Nerd macht Lichtwertkampf mit Besenstiel. Ist mir persönlich auch nie so auf die Nerven gegangen, der Typ hat durch die Popularität aber anscheinend einen Schaden davongetragen.
- Rick Astley: Hat „Never gonna give you up“ gesungen und wurde als Fakelink für asiatische Pron-Seiten genutzt. Scheint ein fast ausschließlich amerikanisches Phänomen gewesen zu sein oder kennt ihr den Ausdruck RickRoll?
Die komplette Auflistung mit Infos und Videos gibt’s übrigens hier.