Google News jetzt mit Leder äh Werbung

Veröffentlicht: 18. März 2009 in Allgemein

Google hat ja unglaublich viele Funktionen. Neben der gewöhnlichen Websuche kann man bei google ja auch Videos, Bilder und seit längerer Zeit im beta Status auch Nachrichten suchen.

Die Newssuche fand ich eigentlich ganz interessant, frei nach dem Motto, was schreiben die Anderen?
Jetzt hat google news zumindest in den USA den Betastatus verlassen und lässt direkt einen Knall los.
google hat mit verschiedenen großen Nachrichtenagenturen einen Vertrag geschlossen, der google erlaubt, die Agenturmeldungen anzuzeigen. Zudem sind bei google ja sämtliche Nachrichten der Medien verlinkt.

Bisher hat google das Verlinken damit begründet, dass sie ja nur die Meldungen verlinken und nicht selber anbieten. Die Redakteure der Medien, hatten davon aber trotzdem nichts.

Das Schlimme an der Geschichte ist jedoch, dass google auf der News Seite auch Werbung schalten will.
Somit ergeben sich in meinen Augen zwei große Probleme:

1. Verdient google Geld mit den aufbereiteten Nachrichten Anderer
2. google zahlt für die Agenturmeldungen, nicht aber für die redaktionell aufbereiteten Texte.

Ich bin ja mittlerweile ein echter Fan der weltgrößten Datenkrake geworden. Aber diese Form der Ausbeutung von Redaktionen finde ich FUBAR. google kassiert Geld dafür, dass die Besucher die Texte Anderer lesen und die Anderen gehen im Endeffekt völlig leer aus. Denn das, was bei google news steht bestimmen im die Redaktionen und die profitieren keineswegs von google news.

Ich werde jedenfalls an der Redaktionsausbeutung nicht teilnehmen und google news in Zukunft umgehen und lieber direkt die Medienseiten busuchen und damit die entsprechenden Redaktionen untersützen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..