Archiv für April, 2010

Zombie Nazis – eine Feldstudie

Veröffentlicht: 28. April 2010 in Allgemein

Zombie Nazis sind und bleiben Nazis. Ich rede jetzt nicht davon, dass sie anfangen Autobahnen zu bauen, sondern dass sie nach wie vor Antisemiten sind. Zum Glück gibt es auch in der Zombiegesellschaft Zombie Juden, Zombie GIs, Zombie Werwölfe und sogar Zombie Vampire. Ein Hoch auf die Multikulti-Zombie-Nation!

http://www.collegehumor.com/moogaloop/moogaloop.swf?clip_id=1928141&fullscreen=1

AT-AT Baupläne

Veröffentlicht: 27. April 2010 in Allgemein

Was dem Trekkie seine Enterprise Baupläne sind, sind dem Star Wars Fan die AT-AT Baupläne.

Die wohl coolsten Kampf-Kamele aller Zeiten.


(via FYSF)

Kampf der Titanen Review

Veröffentlicht: 14. April 2010 in Allgemein

Die Story von Kampf der Titanen ist relativ simpel. Die Götter (primär Zeus) sind relativ angepisst, weil die Menschen irgendwie keine Lust mehr auf die Götter haben und sie deshalb nicht mehr anbeten und ihre Statuen abreißen. Hades wird von Zeus beauftragt, den Kraken auf die Stadt Argos loszulassen, um den Menschen so wieder zu zeigen, wer der Chef im Ring ist. Einzig der Halbgott Perseus kann den Kraken aufhalten.

Was sich zunächst wie eine billige Mythologie-Klitsche anhört entpuppt sich allerdings als weitaus. Kampf der Titanen ist im Endeffekt ein Mashup aus 300 und Percy Jackson. Allerdings nur im positiven Sinne. Denn der antike Kampf zwischen Gut und Böse mit Einmischung der Götter macht größtenteils Spaß und wird auch nicht kitschiger, als man es eh schon erwartet hätte. Halbgötter, muskelbepackte Soldaten, die Medusa und Riesenskorpione versetzen den Zuschauer direkt in ein mythologisches Setting. Der Hauptdarsteller Sam Worthington hatte mich zwar schon in Avatar nicht wirklich überzeugen können, aber es kann halt nicht jeder Held ein Dr. Charisma sein. Seine Gefährten haben zum Teil sogar eine eigene Geschichte, sodass sie nicht ganz so glanzlos wie der Held wirken.
(SPOILER) Umso trauriger ist es, dass sie allesamt auf mehr oder wenige schöne Art und Weise das Zeitliche segnen. (/SPOILER)

Insgesamt ist Kampf der Titanen ein gelunger Mythologie Film, der nicht zum Schlachtenepos wird, aber trotzdem viele knackige Kampfeinlagen bietet. Warum der Film allerdings Kampf der Titanen heißt ist für mich im Nachhinein nicht wirklich ersichtlich, denn die Titanen wurden von den Götter verdrängt und sind somit schon seit Ewigkeiten tot. Wer also auf nicht alzu anspruchsvolle Sandalen-Action steht sollte sich Kampf der Titanen anschauen.

Romantically Apocalyptic Comic

Veröffentlicht: 12. April 2010 in Allgemein

„War. War never changes.“

So beginnt das großartige Endzeit-RPG Fallout. Und was den Charme von Fallout ausmacht, hat Vitaly Alexius geradezu wunderbar in seinem Web-Comic eingefangen. Romantically Apocalyptic erzählt die Geschichte von Captain und seinem Engineer, der in der Welt nach der Apocalypse lebt. Abgesehen von dem Setting, das allein schon sehr spannend ist, bietet Romantically Apocalyptic vor allem toll gezeichnete Bilder. Teilweise sieht man den Bildern auch an, dass sie an echten Photos orientiert sind.

Alle paar Tage sollen neue Bilder dazukommen, aktuell sind es 22 Seiten. Anfangen sollte man aber auf jeden Fall auf Seite 1.

(via Feingut)

Join the Empire!

Veröffentlicht: 7. April 2010 in Allgemein

Mal was aus der Kategorie „Warum das Imperium viel geiler ist, als die blöden Rebellen“. Genialer Star Wars Content, gemopst bei geeksaresexy.

Neuer Trailer zu Resident Evil IV

Veröffentlicht: 5. April 2010 in Allgemein

Der neue Trailer zu Resident Evil: Afterlife ist da und überzeugt mich mal so gar nicht. Offensichtlich haben die Macher aus der Resident Evil Reihe einen Matrix Film gemacht. Viele Waffen, viele Stunteinlagen, aber keine Zombies! Was bitte ist Resident Evil ohne Zombies? Einzig in der kurzen Szene, in der Milla vom Dach hüpft sieht man ein Dutzend Zombies. Ansonsten scheint es der Umbrella Corperation jetzt an den Kragen zu gehen. Insofern trifft Matrix das Ganze schon relativ gut. Wo ist die Dunkelheit, der Zombieschockereffekt und die düstere Stimmung aus den ersten Teilen geblieben? Mit Gunfights á la Matrix und ohne Zombies kann ich persönlich mit Resident Evil: Afterlife wenig anfangen.

Was macht eigentlich Mark Hamill?

Veröffentlicht: 4. April 2010 in Allgemein

mark hamillMark Hamill kennt so gut wie jeder als Luke Skywalker in Star Wars IV – VI. Eingefleischte Nerds kennen ihn vielleicht auch noch aus Wing Commander. Und sonst? Was macht eigentlich Mark Hamill heute?

Mark Hamill ist seit 1978 mitseiner Frau Marilou verheiratet und hat mit ihr zusammen drei Kinder. Einer seiner Söhne, Nathan, hatte übrigens einen Cameo Auftritt in Star Wars I, als Naboo Palastwache.

Hamill ist ein echter Allrounder. Neben der Schauspielerei ist er noch Synchronsprecher und Autor. Neben diversen Cameo Auftritten als Luke Skywalker hatte Hamill kleinere Rollen in verschiedenen Serien und Filmen. Die große Hauptrolle á la Luke Skywalker hatte Hamill allerdings nie wieder. Einzig in der Videospielreihe Wing Commander konnte Hamill in den Teilen III, IV und Prophecy als Commander Blair noch einmal die Hauptrolle übernehmen.

Daneben hat Mark Hamill sehr viele Sprechrollen übernommen. Neben sehr vielen verschiedenen Sprechrollen, ist Hamill vor allem für die Stimme des Jokers in Batman bekannt. Hamill schreibt nebenbei viel im Comicbereich, vor allem in Batman und Simpson Comics.

Zurzeit arbeitet Hamill wieder an Videospielen, an der Fortsetzung von Batman: Arkham Asylum und an Conan: Red Nail, an dem auch Ron Perlman beteiligt ist.

Die 5 überraschendsten Erfindungen der Nazis

Veröffentlicht: 1. April 2010 in Allgemein

Wenn man Nationalsozialismus hört, denkt man in der Regel an Krieg, Holocaust und Hitler. Viele Gegebenheiten, die für uns heute alltäglich sind, stammen allerdings aus der Zeit des Nationalsozialismus. Auch wenn einige Dinge, die ich hier vorstelle nicht ursprünglich von den Nazis erfunden wurden, so wurden sie doch soweit entwickelt, dass sie selbst heute noch zu unserem Alltag gehören.
Bestes Beispiel, welches allerdings nicht in der Auflistung vorkommt, ist das Radio. Erst die massenweise Produktion und Verteilung des Volksempfängers machte das Radiohören so populär. Hier die 5 überraschendsten Erfindungen der Nazis:

#1 Die Rakete
V2 Rakete der NazisWenn ein Name für die Entwicklung der Raketen steht, dann Wernherr von Braun. Von Braun war zwar mit Sicherheit nicht der Erfinder der Raketen, er war aber der erste, der für die Nazis in Peenemünde eine fernlenkbare Rakete für längere Strecken entwickelte. Wenig später entwickelten die Nazis sogar bemannte, steuerbare Raketen, mit denen der Krieg aber schon lange nicht mehr zu gewinnen war. Von Braun und sein Team wurden übrigens nach dem Krieg in die USA gebracht und waren dort schließlich für den Erfolg der ersten bemannten Mondlandung verantwortlich.

#2 Hubschrauber
Beim Hubschreiber liegt die Erfindung schon weit vor den Nazis. Sogar Leonardo da Vinci hatte schon Skizzenzeichnungen für ein hubschrauber-ähnliches Fluggerät. Die Nazis waren allerdings die ersten, die einen flugfähigen Hubschrauber bauen konnten. Da der Helikopter allerdings wegen große Waffen, noch Bomben tragen konnte, wurde das Projekt Hubschrauber sehr stiefmütterlich behandelt. Richtig populär wurde der Helikopter erst in den 50ern.

#3 Olympischer Fackellauf
Der olympische Fackellauf ist tatsächlich eine Erfindung der Nazis. Auch wenn man denkt, dass seit jeher zu Olympia die Fackel durch die Gegend, gibt es den Fackellauf in Wirklichkeit erst seit 1936. Damals wurde die neu eingeführte olympische Fackel von Athen nach Berlin getragen und filmisch inszeniert. Der Film „Olympia“ von Leni Riefenstahl zeigt den ersten olympischen Fackellauf. Damals eher als Symbol der Stärke, denn als Symbol der Verständigung, gedacht, hat sich der olympische Fackellauf bis heute so etabliert, dass niemand mehr an die olympischen Spiele in Berlin 1936 denkt. Trotzdem ist der Fackellauf eine Erfindung der Nazis.

#4 Maifaiertag
Der 1. Mai als gesetzlicher Feiertag besteht erst seitdem ihn die Nazis 1933 festgelegt haben. Damals noch als „Feiertag der nationalen Arbeit“ angelegt, ist der 1. Mai auch heute noch offizieller Feiertag, an welchem der Arbeit gedacht wird. So blöd das auch klingen mag, aber den 1. Mai als Feiertag haben wir niemand geringerem als den Nazis zu verdanken.

#5 Fanta
Für viele mit Sicherheit überraschend, aber Fanta ist eine Erfindung der Nazis. Max Keith, Chef der deutschen Coca Cola Gesellschaft, mangelte es aufgrund der allierten Warenblockade an Rohstoffen, um Cola zu produzieren. Als Folge musste er ein Ersatzgetränk entwickeln, welches sich mit den vorhandenen Rohstoffen produzieren ließ. Eine Orangenlimonade war die Lösung. Der Name der Fanta leitet sich übrigens von Fantasie ab. Keith soll angeblich zu seinem Team bei der Namensfindung „Benutzt eure Fantasie!“ gesagt haben.