Archiv für Mai, 2010

D&D Monster Sounds im Vergleich

Veröffentlicht: 30. Mai 2010 in Allgemein

Ich liebe es in Rollenspielbüchern Werte miteinander zu vergleichen. Welches ist die beste Waffe, welche Rüstung bringt wieviel und wie stark sind eigentlich die Monster. Bret Knight, der selbsternannte D&D Monster Man, hat ganz andere Interessen bei Monstern. Während ich mich für Lebenspunkte, Angriffsstärke und Geschwindigkeit interessiere, ahmt er die Monster einfach nach – und das sehr gut.
Orks, Goblins und Drachen sind ja vergleichsweise einfach, aber wie klingen Gallertwürfel, Beholder oder der Modernde Schlurfer?

Das zeigt euch Bret Knight:


(YT Direktsounds, via TR)

Twittagessen in Bochum Recap

Veröffentlicht: 30. Mai 2010 in Allgemein

Unter dem Motto #Bratwurstflashmob haben sich gestern rund 30 – 40 Leute zum Twittagessen am Bratwursthäuschen eingefunden.
Etwas verunsichert, weil man ja doch irgendwie niemanden so richtig kennt, bin ich zusammen mit meiner Freundin @sanapro von Grüppchen zu Grüppchen gelaufen und geschaut, ob man nicht doch den anderen kennt.
Im Endeffekt hat der Pottblog schon alles wichtige geschrieben, trotzdem möchte ich noch auf den Artikel in der WAZ hinweisen, bie dem mir das große Bild besonders gefällt. (It’s me!)
Insgesamt war das #Twittagessen-662 eine tolle Veranstaltung, ich habe jede Menge neue Kontakte gewonnen und freue mich auch schon sehr auf den nächsten #Bratwurstflashmob am 03.09.2010, der hoffentlich genauso voll und witzig wird, wie der vergangene.

Sexy Tron Cosplay

Veröffentlicht: 27. Mai 2010 in Allgemein

tron sexy cosplay

Doktor Redundant

Veröffentlicht: 24. Mai 2010 in Allgemein

Star Trek TOS, oder auch auch Raumschiff Enterprise genannt, war schon eine wirklich äh ziemlich schlecht gemachte Serie. Jaja ich weiß, dass ich kein Trekkie bin, aber im Vergleich zu TNG mit Spaßcrew um Picard und Ryker waren Spock und McCoy schon irgendwie trivial. Denn abgesehen davon, dass die Kulissen immer wie billigstes Pappmasché aussahen, waren auch die Dialoge meist mehr als blöd.

Woher aber der Post-Titel? McCoy war nicht nur der älteste der Hauptdarsteller, er war mit Sicherheit auch der redundanteste. „Ich bin Doktor“ und „Er ist tot, Jim“ waren dabei seine häufigsten Sprüche. Sogar so häufig, dass es dafür eine ganze Compilation gibt. Vorhang auf für Pille:

15 interessante Fakten über Star Trek

Veröffentlicht: 23. Mai 2010 in Allgemein

15 star trek fakten

Die Geschichte der PC Soundkarten

Veröffentlicht: 21. Mai 2010 in Allgemein

Erinnert ihr noch an früher, als man nach der Installation eines Spieles die Soundkarte auswählen musste?
Adlib, Soundblaster, Gravis Ultrasound. Ich hatte ja persönlich immer einen Soundblaster verbaut. 220 Hex, IRQ 7 und DMA 1. Ich könnte heute nicht mal genau sagen, warum ich gerade die Zahlen auswählen musste, jedenfalls hat es (meist) funktioniert.

Lazygamereviews haben in einem Anfall von Retrolove eine Audiocompilation zusammengestellt, die anhand des Monkey Island Themes die einzelnen Audiostationen zeigt. Nicht nur, dass Monkey Island und die Titelmusik genial sind, gerade die Sounds Ende der 80er haben mich doch extrem an früher erinnert.

Durchhören und sich erinnern!

Würfeln für Fortgeschrittene

Veröffentlicht: 19. Mai 2010 in Allgemein

Für mich als erfahrenen Basiliskentöter, Drachenbezwinger, Zweihänderträger und Cthulhuversteher zählt doch beim Rollenspiel im Endeffekt – der Würfel. Doch anstatt ihn wie Anfänger einfach über den Tisch zu rollen oder wie Fortgeschrittene ihn aus dem Würfelbecher purzeln zu lassen, gibt es noch eine zusätzliche professionellere Methode zu würfeln.

Ich stelle mir gerade vor, wie die Spannung wohl vor jedem Würfelcheck ins Unermeßliche steigen könnte, bis eine der magischen Zahlen zwischen 1 und 20 erscheint. Nicht!

Iron Man 2 Review

Veröffentlicht: 17. Mai 2010 in Allgemein

Iron Man 2Tony Stark ist zurück! Iron Man 2 ist die Fortsetzung des ersten Teils und setzt auch genau dort an, wo Iron Man aufgehört hat. Tony Stark hat sich als Iron Man geoutet und feiert sich nun als Held der Nation. Doch sein Anzug ist durchaus begehrt. Die Regierung/Militär wollen unbedingt den Anzug als Kriegswaffe einsetzen, doch Stark weigert sich diesen auszuhändigen. Der Stark-Konkurrent Hammer baut ebenfalls an Kampfanzügen, die jedoch noch stark unterentwickelt sind. Iron Mans Gegenspieler wird gespielt von Mickey Rourke, der ebenso genial wie hasserfüllt auf Iron Man.

Die Story selber ist bei Iron Man 2 nicht sonderlich spektakulär, Rourke bedroht weder den Planeten, noch sind die von ihm entwickelten Kampfbots sonderlich gefährlich. Allerdings geht es darum auch nicht primär. Hauptsächlich geht es um Tony selber. Seine „Batterie“ macht ihn nämlich krank und wird ihn voraussichtlich auch töten.

SPOILER ahead

Iron Man 2 ist ein unterhaltsamer, gut gemachter Film. Allerdings hat der Film auch viele Schwächen. So kann die Story nicht 100-prozentig überzeugen. Bis auf Stark sind alle Charaktere nur Nebendarsteller. Egal, ob Pepper, die schnuckelige Scarlett Johansson, Hammer oder alle anderen. Und genau das ist auch ein Schwachpunkt des Films. Ging es im ersten Teil zwar auch ausschließlich um Stark, fängt er jetzt im zweiten Teil an melancholisch und unberechenbar zu werden. Warum kämpft er gegen seinen besten Freund und zerstört seine halbe Wohnung? Wie kann er ein Element, dass laut KI (Computer sagt nein!) nicht reproduzierbar ist einfach herstellen? Wieso lenkt Iron Man später die Kampfdrohnen ab, nur um mit ihnen über der Expo und bewohnten Gebieten zu kreisen? All das sind zwar relativ unwichtige Kritikpunkte, die dem Spaß am Film keinen Abbruch tun, trotzdem bleibt am Ende ein leichtes „Wie?! Das wars jetzt?“ Gefühl zurück. Der Superrusse, der mit 6 Tastenanschlägen eine Firewall hackt, eine Armee von Superdrohnen kreiirt und dann doch am Ende so bräsig ist, seine Predatorhafte Selbstzerstörung mit Warnton und rotem Blinken anzukündigen.

Nichts desto trotz macht Iron Man 2 wirklich Spaß. Die markigen Sprüche, Robert Downey Jr und die ganze Shield Vereinigung macht Freude auf mehr. In den kommenden Monaten und Jahren erscheinen noch genug Superheldenfilme. Gespannt bin ich besonders auf Thor, der nach dem Cast-Durchlauf noch angeteasert wird.

Angespielt: Battlestar Galactica Brettspiel

Veröffentlicht: 15. Mai 2010 in Allgemein

Heute gibt’s mal etwas völlig Neues hier auf diesem Blog, nämlich Brettspielreviews.
Passend zum Vatertag hatte ich mit ein paar Freunden das Battlestar Galactica Brettspiel getestet und gespielt.

Zunächst ist zu sagen, dass das Galactica Brettspiel im Prinzip auf der ersten Staffel der Serie basiert. Das heißt, dass es das Ziel der menschlichen Spieler ist, Kobol zu erreichen. Der zylonische Intrigant muss hingegen heimlich die Galactica sabotieren. Da einige Zufallselemente vorkommen, ist es für die Spieler mitunter sehr schwierig, festzustellen, wer der zylonische Spion ist.

Das Galactica Brettspiel ist wirklich sehr gelungen. Das Spielmaterial ist wie üblich bei den Brettspielen vom Heidelberger Spieleverlag von sehr Qualität. Obwohl das Regelheft 32 Seiten stark ist und wir gut eine Stunde brauchten, um alles aufzustellen und den Ablauf zu verstehen, war der Spielfluss später ausgesprochen flüssig. Je nachdem, welche Krisenkarten man zieht kann es auch wirklich schnell knapp werden. Der einzige Rohstoff, mit dem wir kein Problem hatten, war der Treibstoff. Der „Rohstoff“ Menschen hat uns dann schließlich auch das Genick gebrochen, denn es gibt sogut wie keine Möglichkeiten, neue Menschen zu erhlaten. Allerdings waren wir später nur noch zu dritt, was den SPielspaß doch etwas eingeschränkt hat. Je mehr Spieler desto mehr Möglichkeiten, wer der Spion ist. Genau das ist auch eigentlich das, was bei dem Spiel so Spaß macht: Die Verdächtigungen. Da man ja nicht weiß, wer der Zylon ist, fangen irgendwann die Vermutungen und Beschuldigungen an. Lieblingsspruch des Abends: „Jeder Nicht-Zylon trinkt jetzt Bier.“
Fazit: Das Galactica Brettspiel ist ein sehr gelungenes quasi kooperatives Brettspiel, dass besonders mit mehreren Spielern viel Spaß macht. Zudem kennt man viele Aktionen und Ereignisse aus der Serie, die ich in dem Zug auch nochmal jedem ans Herz legen möchte.

Total Recall Musical

Veröffentlicht: 12. Mai 2010 in Allgemein

Als bekennender Musicalhasser hasse ich Musicals (quod erat demonstrandum). Selbst das Ritter der Kokosnuss Musical kann bei mir keine Begeisterung auslösen, obwohl ich großer Monthy Python bin.
Nichts desto trotz gibt es Musicals, die mir Spaß machen würden. Das Total Recall Musical zum Beispiel.

Kuato würde sich einen Ast abfreuen!