Archiv für Juli, 2012

Was kostet das Superhelden-Dasein?

Veröffentlicht: 31. Juli 2012 in Allgemein

Wer hat nicht schonmal davon geträumt, fliegen zu können, die Zeit anhalten zu können oder unverwundbar zu sein? Alle die, genau wie ich, von Natur aus nicht mit Superkräften gesegnet sind, bleibt nur der Griff ins Portemonnaie, ganz wie Bruce Wayne oder Tony Stark.
Doch genau da beginnt das Problem: Abgesehen von vielen Gimmicks und Superheldenspielzeug, schlägt vor allem das Outfit extrem zu Buche. Jedenfalls hat ein amerikanisches Vergleichsportal grob überschlagen, wie teuer eigentlich die Outfits und Gadgets von Ironman und Batman.
Fazit: Wer zum Superheld werden will, sollte schon einiges an Vermögen angehäuft haben. Also nicht wundern, wenn euch demnächst Bill Gates oder Warren Buffett im Superheldenkostüm begegnet. Er könnte gerade im Einsatz sein…

 

Cost of being Batman

Cost of being Iron Man

(via GAS)

The Walking Dead Roman Rezension

Veröffentlicht: 22. Juli 2012 in Allgemein

The Walking Dead Gouverneur Philip BlakeNach dem Walking Dead Game und der TV Serie ist der neueste Output aus dem Walking Dead Merchandise der dreiteilige Walking Dead Roman, der die Geschichte des Gouverneurs erzählt. Um nicht zu spoilern werde ich von der Handlung nur den allgemeinen Plot erzählen und kurz bewerten.
Philip Blake ist zusammen mit seinem Bruder Brian und zwei Freunden sowie seiner Tochter Penny durch Georgia unterwegs, seit die Zombikalypse ausgebrochen ist. Noch gibt es allerdings Strom, Lebensmittel und viele andere Überlebende. Nichts desto trotz ist die Welt, wie wir sie kennen schlichtweg im Arsch. Vielbesiedelte Gebiet sind voller Zombies und setzen so auch der Grupe um die drei Blakes immer weiter zu, deren Ziel schließlich das Flüchtlingslager in Atlanta wird. Dass Atlanta nicht die wohlbehütete Zuflucht ist, sondern eine zombieverseuchte Großstadt, kann man sich nicht erst seit den Walking Dead Comics vorstellen.

Die The Walking Dead Trilogie ist, wie der Name verrät, als Dreiteiler ausgelegt, wobei man sich nach dem jetzt erschienen ersten Teil wirklich fragt, wie Philip zu dem Scheißkerl geworden ist, den er später darstellt. Geschrieben wurde der Roman unter anderem von Robert Kirkman persönlich, der ja auch die Serie mitverantwortet und Schöpfer der Comics ist. Was mir allerdings negativ aufgefallen ist, war die „hop-hop“ Übersetzung. Einige Stellen enthalten wirklich viele Flüchtigkeitsfehler oder wirken so, als hätte der Übersetzer sich nicht die Zeit genommen, zu verstehen, was er da liest. Ich weiß ja, dass The Walking Dead im Moment das Thema in der Popkultur ist, mit der sich Kohle scheffeln lässt (ich bekenne mich schuldig!), aber ein sauberes Produkt abzuliefern sollte oberste Priorität sein, gerade bei übersetzten Romanen. Ansonsten ist The Walking Dead wirklich gut geschrieben und fesselt beim Lesen von Seite zu Seite. Ich empfehle allerdings, das Buch erst zu lesen, wenn man die Comics auch kennt, das steigert die Spannung auf die Genesis des Gouverneurs umso mehr.
Für Zombiefans und für Walking Dead Fans auf jeden Fall ein Pflichtkauf, alle anderen könnten mit dem Setting wahrscheinlich wenig anfangen. Als Ergänzung des Gesamtpakets aber unbedingt lesenswert.

Batman meets Oldschool Robin

Veröffentlicht: 14. Juli 2012 in Allgemein

Ihr kennt sicherlich noch die alte Batman Serie aus den 60ern – mit Adam West und Burt Ward. Über die Batmans Weisheiten berichtete ich ja schon vor längerer Zeit. Bastelt man nun ein Mashup aus dem 60er Jahre Robin und dem aktuellen Dark Knight erhält man ein nunja sehr bizarres aber ungemein witziges Mashup. Ich schwanke allerdings immer noch, welcher Batman der bessere ist. Adam West liegt um eine Robinlänge vorne.

Fallout New Vegas Locations Real-Lifed

Veröffentlicht: 5. Juli 2012 in Allgemein

Zufälligerweise hatte ich gerade Fallout New Vegas zum zweiten Mal (Heil Caesar!) durchgespielt und bin auf eine Bildergalerie gestoßen, die reale Schauplätze mit der Fallout New Vegas Nachahmung vergleicht. Wirklich beeindruckend, wie viele reale Orte sich die Entwickler als Vorbild genommen haben.
Zusätzlich gibt es noch Bilder aus Fallout 3 mit dem realen Schauplatz.
Ultra Luxe Casino
Ultra Luxe Fallout
(via)