Archiv für Dezember, 2016

Nerd-Stores sprießen ja wie sonstewas aus dem Boden. Ob getdigital, coolstuff, elbenwald oder thinkgeek – alle verkaufen Spielzeug, die die Nerds und Geeks dieser Welt glücklich machen soll.

Einer von diesen Shops ist sowaswillichauch.de, der deutsche Ableger von iwoot.com, einem britischen Shop. Und genau bei diesem habe ich den Fehler gemacht, bereits zwei mal zu bestellen. Denn es gab eine Aktion, 2 Funko Pop Figuren für 20€. Original kosten die Dinger eigentlich 12,95€, also 2,95€ gespart pro Figur.

Spätestens nach der Bestellung merkt man recht schnell, dass hinter der deutsche URL kein deutscher Kunderservice oder ähnliches steckt, die Bestellmail ist schlecht aus dem englischen übersetzt, die Lieferzeiten und Trackingcodes funktionieren nicht. Bei meiner ersten Bestellung hatte ich nach 4 Wochen nachgefragt, woraufhin kurze Zeit später die Lieferung erfolgte. Meine letzte und wirklich letzte Bestellung dort erfolgte Anfang November. Laut Liefermail sollte die Bestellung spätestens Ende November ankommen. Da wie gesagt grundsätzlich keine funktionierenden Trackingcodes dabei sind, kann man nur gespannt warten und hoffen. Mitte Dezember immer noch nichts gehört, also Kundensupport angeschrieben. Dieser fragt, ob das Paket vielleicht beim Nachbarn abgegeben wurde. Woher bitteschön soll ich das wissen, wenn ich weder den Lieferdienst kenne, noch per Tracking-ID irgendwas nachverfolgen kann.

Lustigerweise kam am gleichen Abend ein Schreiben des Zolls, ein nicht zu identifizierendes Paket aus den USA liegt dort und kostet 0,5€ pro Tag. Da ich eigentlich fest damit rechnete, dass der Versand aus Deutschland, maximal aus UK erfolgt bin ich also schleunigst zum Zoll am nächsten Tag und durfte erstmal warten. Nach einer halben Stunde durfte ich das Paket öffnen und – oh Wunder – die Funko Pop Figuren waren drin. Ohne Rechnung, ohne irgendwas, lediglich mit einem seltsamen Paketaufkleber aus den USA versehen. Zum Glück hatte ich die Rechnung per Mail und konnte diese vorzeigen, um das Paket mitnehmen zu können, immerhin hatte ich die 40€ ja schon per Paypal bezahlt. Das wirklich tolle daran ist, dass ich beim Zoll zusätzlich noch Einfuhrgebühren zahlen durfte (7,67€), da Nicht-EU. In Summe also 47,67€ bezahlt, teurer als hätte ich die Figuren direkt bei Amazon bestellt.

Auf meine Beschwerde beim Kundendienst bekam ich natürlich eine absolut nutzlose Entschuldigung nach dem Motto „Sorry, aber ist halt so“. Für mich war das definitiv das letzte mal, dass ich dort bestellt habe.

tl;dr: Kauft nicht bei sowaswillichauch.de, es sei denn ihr wollt Zoll-Rennerei haben und Einfuhrgebühren bezahlen. Kauft lieber bei „echten“ deutschen Shops wie den o.g. (thinkgeek ausgenommen).