Nachhaltig Wasser trinken

Veröffentlicht: 30. November 2021 in Allgemein

Pro Tag sollte jeder Erwachsene zwischen 30 und 40 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag trinken. Das macht bei meinen 100kg Körpergewicht rein rechnerisch rund 3 bis 4 Wasser pro Tag. Ehrlicherweise schaffe ich das nicht mal annähernd. Ich bin froh, wenn ich pro Tag 1 bis 2 Liter Wasser schaffe. Aber wie kann man nachhaltig Wasser trinken? Im Grunde gibt es drei Möglichkeiten, Wasser zu trinken (ich spreche immer von Wasser mit Kohlensäure):

  1. Einwegplastik
  2. Mehrwegplastik
  3. Glasflaschen
  4. Aufsprudeln

Wasser in Einwegplastikflaschen gibt es in jedem Supermarkt und kostet je Flasche rund 20 Cent für 1,5 L. Im Gegensatz zu den Mehrwegflaschen werden die PET Einwegflaschen geschreddert und geschmolzen zu sogenanntem Rezyklat. Nur ein Viertel des Rezyklats wird für neue Flaschen benutzt, aus dem Rest wird Polyester hergestellt. Büromaterial, Fleecepullis, Zelte, Bettdecken etc pp. Wie viel Polyester hier verwendet wird ist unklar, fest steht jedoch, dass die meisten Dinge früher oder später im Restmüll landen, also verbrannt werden. (Vom unangenehmen Tragegefühl eines Polyester Pullis mal ganz abgesehen).

Wasser in Mehrwegflaschen ist schon deutlich nachhaltiger. So kann die Mehrwegflasche zwar nicht so oft wiederverwendet werden wie eine Glasflasche, mit ungefähr 25 Wiederbefüllungen (Quelle Everdop) hat die Mehrwegflasche aber einen deutlich längeren Lebenszyklus als die Einwegflasche. Gerade für Haushalte mit kleineren Kindern ist die Gefahr von umkippenden Flaschen deutlich geringer als bei Glasflaschen.

Wasser in Glasflaschen kann zwar bis zu 50mal wiederverwendet werden, da die Produktion von Glas aber recht energie- und rohstoffintensiv ist die Umweltbilanz insgesamt sogar ausgeglichen im Vergleich zu Mehrwegflaschen.

Die sinnvollste und meiner Meinung nach einfachste Methode nachhaltiges Wasser herzustellen ist per Sprudler. Hierbei wird herkömmliches Leitungswasser einfach per CO2 Patrone aufgesprudelt. Größter Vorteil ist zum einen, dass man keine Flasche oder Kästen mehr schleppen muss – gerade Wasserkästen sind echt schwer – zum anderen aber und das ist der nachhaltigste Grund: das Wasser stammt garantiert aus der Region! Leitungswasser ist in Deutschland sehr gut, daher gibt es keinen Grund, Wasser aus anderen Ländern oder weit entfernten Gebieten zu importieren – keine Transportwege, keine LKW auf den Straßen, kein CO2 in der Luft. Das einzige, auf das man immer achten muss ist eine gefüllte CO2 Patrone.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..