Archiv für die Kategorie ‘Allgemein’

Kurzfilm: Damned

Veröffentlicht: 13. Januar 2014 in Allgemein

Man sollte nicht aufhören zu träumen, dabei aber im Blick haben, ob der Traum überhaupt erfüllbar ist – so oder so ähnlich könnte man den Inhalt des Kurzfilms Damend zusammenfassen. Optisch ist der Film fürchterlich gut und knuffig gezeichnet, Protagonist ist ein Biber mit seinen Träumen vom Bau des Hoover Staudamm. Unbedingt mal reinschauen!

Hörbuch Dagon kostenlos

Veröffentlicht: 20. November 2013 in Allgemein

Vor fast 100 Jahren verfasst H.P. Lovecraft seine erste richtige Geschichte: Dagon. In Dagon beschreibt Lovecraft das Testament eines morphiumabhängigen Mannes, der meint auf einer pazifischen Insel die Fischgottheit Dagon erlebt zu haben. Obwohl die Geschichte wirklich kurz ist, schafft Lovecraft genau das, für das er später so bekannt wurde: Horror der Fantastik mit Charakteren, die wahnsinnig werden. Und diese allererste Lovecraftsche Geschichte habe ich als Hörbuch vertont und bei Youtube hochgeladen. Wenn’s gefällt/nicht gefällt würde ich mich über Feedback freuen.

Die 10 besten Horrorfilme zu Halloween

Veröffentlicht: 25. Oktober 2013 in Allgemein

Halloween nähert sich mit großen Schritten und jeder, der seine Freunde oder Familie mit Horrorfilme beschäftigen möchte hat die Qual der Wahl. Um euch die schiere Auswahl ein wenig zu erleichtern habe ich die 10 besten Horrorfilme, die man perfekt an Halloween schauen könnte, zusammengestellt. Die Liste stellt allerdings kein Ranking dar, da die Filme für sich genommen alle sehr gut sind und ich mich zudem einfach nicht entscheiden kann. Meiner Meinung nach geht es bei Horrorfilmen nicht ausschließlich um Grusel oder Blut, für mich ist eine gut gemachte Horrokomödie mindestens ebenso Halloween-würdig, wie der gruseligste Schocker. Daher vergebe ich für die Filme auch Punkte in Sachen Grusel, Spaß und Splatter.

Hier die Liste als Video.

#1 Resident Evil
Basierend auf der Videospielreihe hat’s der erste Teil wirklich in sich. Schockermomente, Zombies, eine bösartige KI, Laser und Milla Jovovich! Diese soll als Sicherheitsmitarbeiterin in einem Team herausfinden, was in einem unterirdischen Forschungskomplex, dem Hive, geschehen ist. Eigentlich ist der Hive versiegelt, das Team deaktiviert jedoch die KI und öffnet somit alle Türen und Tore und befreit damit auch die Zombies, die Hunger haben.
Gruselfaktor: 7/10
Spaßfaktor: 4/10
Splatterfaktor: 6/10

#2 REC
Rec dokumentiert den Einsatz einer Feuerwehreinheit in Barcelona. Doch anstatt Lösch- oder Rettungsarbeiten eskaliert die Situation etwas und die Bewohner des Hauses entpuppen sich teilweise als Zombies. Mit Handkamera und ohne die Chance das Gebäude zu verlassen beginnt ein Kampf auf Leben und Tod. Durch die Handkamera sind die Schockermomente wirklich grandios und nichts für seichte Gemüter.
Gruselfaktor: 8/10
Spaßfaktor: 3/10
Splatterfaktor: 6/10

#3 Zombieland
Zombieland ist zwar eine Komödie, behandelt aber wie der Name vermuten lässt Zombies. Jedenfalls lebt Columbus (Jesse Eisenberg) in den entvölkerten Zombie-USA und trifft eines Tages Tallahassee (grandios: Woody Harrelson) und macht sich gemeinsam mit ihm auf den Weg zur Küste. Wer schon immer ein wenig Angst vor Clowns hatte, Twinkies mag und den grandiosesten Cameo-Auftritt von Bill Murray sehen möchte, muss diesen Film sehen!
Gruselfaktor: 2/10
Spaßfaktor: 9/10
Splatterfaktor: 4/10

#4 Shaun of the Dead
Shaun ist ein klassischer Loser, der seine Freundin nicht glücklich machen kann und den ganzen Tag nur zockt und abhängt. Mit dem Ausbruch der Zombokalypse ändert sich das ganze jedoch ein wenig, denn plötzlich ist Shaun für seine Freundin und Eltern verantwortlich und versucht sie an den einzig sicheren Ort der Welt zu bringen: einen Pub. Shaun of the Dead trotzt nur so vor Anspielungen auf Zombie- und Horrorfilme und ist eine der besten Komödien aller Zeiten.
Gruselfaktor: 1/10
Spaßfaktor: 10/10
Splatterfaktor: 2/10

#5 Dead Snow
Eine Gruppe Studenten verbringt ihre Semesterferien in einer abgelegenen Hütte in Norwegen. Den Schatz, den sie unter der Hütte finden gehörte jedoch einst den Nazis, die infolge der Plünderung ihres Schatzes sich aus dem Schnee erheben und die Studenten angreifen. Nazi-Zombies funktionieren eigentlich immer, doch da Dead Snow da besonders sorglos mit Gewalt und den Hauptcharakteren umgeht macht Dead Snow einfach tierisch Spaß.
Gruselfaktor: 3/10
Spaßfaktor: 5/10
Splatterfaktor: 8/10

#6 Ring
Wer die Videokassette mit den bizarren Bildern sieht stirbt in den nächsten sieben Tagen. Das mag Rachel Keller jedoch nicht glauben und recherchiert in der Geschichte. Nach dem Tod mehrerer Jugendlicher sieht sie sich das Video jedoch selbst an und muss nun in 7 Tagen das Rätsel des Rings lösen. Weniger blutig, dafür umso spannender und gruseliger garantiert Ring einen spannenden Abend, der sicherlich Ängste hinterlässt.
Gruselfaktor: 8/10
Spaßfaktor: 1/10
Splatterfaktor: 2/10

# 7 Dawn of the Dead
Dawn of the Dead oder auch Zombies im Kaufhaus ist sowohl als Original, als auch als Remake super für einen Horrorabend geeignet. Egal welche Version, immer ist die Welt von Zombies überrannt worden und behandelt die Geschichte der Überlebenden, die sich unter anderem in einer Shopping-Mall verschanzen.
Gruselfaktor: 6/10
Spaßfaktor: 6/10
Splatterfaktor: 7/10

#8 Cabin in the Woods
Cabin in the Woods ist eine Art Meta-Horrorfilm und eine Hommage an selbige. Was als üblicher „Jugendliche allein Wald“ beginnt, entpuppt sich schnell als Horror-Versuchsanlage einer Organisation. Die grandiose Horror-Truman-Show macht nicht nur Spaß, sie bleibt auch spannend und gruselig. Und jede beliebte Horrorvariante findet seine Erwähnung.
Gruselfaktor: 5/10
Spaßfaktor: 7/10
Splatterfaktor: 7/10

#9 Army of Darkness
Army of Darkness ist eine mittelalterliche Horrorkomödie mit Bruce Campbell. Als dritter Teil der Tanz der Teufel Trilogie ist Army of Darkness wesentlich lustiger als die Vorgänger. Jedenfalls muss Ash (Bruce Campbell) in einer mittelalterlichen Ritterwelt das Böse besiegen, das aus dem Necronomicon (Lovecraft lässt grüßen!) entwichen ist, und mittels eines Zauberspruchs bannen, was allerdings scheitert. Die Armee der Finsternis will das Necronomicon haben.
Gruselfaktor: 2/10
Spaßfaktor: 8/10
Splatterfaktor: 5/10

#10 From Dusk till Dawn
From dusk till Dawn ist ein Road-Splatter-Movie von Tarantino mit George Clooney. Auf der Flucht nehmen Seth Gecko und sein Bruder Richard eine Familie als Geisel und wollen sich nach Mexiko absetzen. Zuvor müssen sie jedoch die Nacht im Titty-Twister, einem Stripshuppen, verbringen. Dort wird jedoch nicht nur getanzt und getrunken, sondern auch gesaugt – das Titty-Twister ist eine Vampirbar, deren Chefin Salma Hayek ist.
Gruselfaktor: 3/10
Spaßfaktor: 6/10
Splatterfaktor: 8/10

Und hier das ganze noch als Video nach stundenlanger Arbeit.

Seit einigen Tagen läuft die 4. Staffel von The Walking Dead in den USA angelaufen. Warum also nicht mal einen Blick auf die Charaktere werfen und mutmaßen, wer überlebt?
Ohne die Comics zu beachten habe ich mir alle wichtigen Haupt- und Nebencharaktere abgegeben und eine Prognose abgegeben. Wie immer ohne Gewähr.

Honest Trailer: World War Z

Veröffentlicht: 19. September 2013 in Allgemein

Ich hatte ja vor einigen Wochen über meine maßlose Enttäuschung über World War Z berichtet. Die Screen Junkies haben es endlich geschafft, einen honest trailer über World War Z zu produzieren. Dieser fast auf wunderbare Art und Weise mein ganzes Review in knapp dreieinhalb Minuten zusammen. Wer den Film gesehen und sich geärgert hat, wird sich köstlich amüsieren, wer nicht möge unbedingt das Buch lesen und den Film vergessen.

Die Ritter der Kokosnuss modernized

Veröffentlicht: 11. September 2013 in Allgemein

Monty Python and the Holy Grail, gemeinhin bekannt als Die Ritter der Kokosnuss ist nicht nur einer der besten Komödien aller Zeiten, es wimmelt nur gerade so vor witzigen Zitaten und Szenen. Umso überraschter war ich, als ich diesen Trailer für Die Ritter der Kokosnuss in der Version, wie er heute zu sehen wäre, angeschaut habe. Von Humor keine Spur, Satire – nope. Ein knallharter Ritterfilm über Revolution, Kampf und Krieg – quasi genauso wie der echte Film. Nur etwas ernster. Viel ernster. I like!

World War Z Review

Veröffentlicht: 9. Juli 2013 in Allgemein

World War ZMax Brooks lieferte einst die literarische Vorlage für Brad Pitt’s World War Z. So genial nüchtern das Buch, desto pathetischer der Film.
World War Z (Operation Zombie in der deutschen Übersetzung) zeichnet sich als Buch dadurch aus, dass es eine Zombokalypse nüchtern, sachlich und mit vielen religiösen, sozialen und emotionalen Implikationen beschreibt. Mit anderen Worten: Es gibt nicht DIE Story, der das Buch folgt. Es geht um eine Zombokalypse und wie einzelne Gruppen oder Einzelpersonen in verschiedenen Ländern damit umgehen. Und genau diese Nüchternheit macht das Buch so unglaublich lesenswert.
Word War Z zeichnet sich als Film dadurch aus, dass es Brad Pitt folgt. Wie es sich gehört ist Brad Pitt UN-Mitarbeiter in Ruhestand, der lieber Zeit mit der Familie verbringt, als sich um globale Krisen zu kümmern. Entsprechend steht auch seine Familie im Vordergrund, denn sie ist es, die ihn antreibt. World War Z lässt dabei leider kaum ein Zombie-Klischee aus und schlägt zusätzlich mit der nackten Faust ins Gesicht des Genres. Im Gegensatz zu sonst üblichen hungrigen Zombies, handelt es sich bei World War Z um Naschzombies. Statt genüßlich die Opfer zu verspeisen wird nur kurz angeknabbert und dann weiter gejagt. Leider haben die Zombies auch optisch nichts mit den genial aussenden Untoten aus The Walking Dead gemein – blasses Gesicht, starre Augen, aber von Blut oder Verwesung keine Spur. Nicht, dass jetzt das Gefühl aufkommt, World War Z wäre ein schrecklicher Film – als Brad Pitt Actionfilm mit Zombies ist er durchaus zu gebrauchen. Aber nach der Buchvorlage, die zugegebenermaßen nicht unbedingt filmgeeignet ist, und einer wesentlich tiefer gehenden Zombieserie wie The Walking Dead kratzt World War Z nur ein wenig an der Oberfläche.
*Spoiler*
Ursprünglich war ja auch ein ganz anderes Ende geplant: Im Winter frieren die Zombies ein und Brad Pitt macht sich aus Moskau, wo er notlanden musste, auf den Heimweg zu seiner Familie. Stattdessen hat Brad Pitt die Welt gerettet, indem er alle Menschen mit Krankheiten infiziert, was sie für die Zombies uninteressant macht. Aber mal ehrlich: Seit wann interessieren sich Zombies für die Reinheit der Nahrung? Da sie selbst nicht krank werden können dürfte ihnen auch egal, ob das Futter krank ist und woher bitte sollen sie das erkennen? Meiner Meinung nach ein reichlich absurdes Ende, das einfach nicht ins Zombiegenre passen will.
*Spoiler Ende*
Insgesamt ist World War Z nettes Popcorn-Kino, welchem es aber an Tiefe und einer Spannungskurve fehlt. Im Endeffekt begleitet man Brad Pitt lediglich dabei, wie er von Ort zu Ort reist und ein paar Zombies erledigt. Mit der Romanvorlage hat der Film so viel gemein wie guter Geschmack mit socken in Sandalen. Als reines Actionspektakel amüsiert der Film zwar, überzeugt den Genrefan oder Romanleser aber so gut wie gar nicht.

Insgesamt: 7/10 Pepsiautomaten

Physik für Superhelden: Superman

Veröffentlicht: 17. Juni 2013 in Allgemein

Mal angenommen, man trifft Superman. Mal angenommen, man wäre reichlich angetrunken und würde Superman geringfügig beleidigen. Sowas in der Art wie „Hey Superman du magst deinen Planeten bestimmt so sehr wie Batman seine Eltern“. Eventuell hat das zur Folge, dass Superman dir einen knallen möchte – was allerdings ungünstig für dich wäre, denn ein Schlag von Superman „ganz schön schmerzen“.
Wie sehr erklärt dieses wunderbare Video, welches unsere Physik auf Superman umrechnet.

Lucasarts ist ein Stück weit Kindheitserinnerung für mich. Egal, ob Monkey Island (Hinter dir ein dreiköpfiger Affe!), Indiana Jones (Ich verkaufe diese feinen Lederjacken hier) oder Sam&Max (Sam,entweder graben sich Termiten durch meinen Schädel oder einer von uns beiden tickt) haben mir einfach die Kindheit versüßt und viele Stunden des Spaßes beschert. Zu schade, dass Disney mit der Übernahme von Lucasarts alles platt gemacht hat, aber wer sagt, dass sich besagte Helden nicht auch wehren können?

Star Wars beats Star Trek – finally!

Veröffentlicht: 17. Mai 2013 in Allgemein

Ich habe ja schon vor Ewigkeiten darüber philosophiert, warum Star Wars viel cooler als Star Trek ist. Die Kollegen von IGN haben ein nettes Filmchen gedreht, der eindeutig zeugt, warum die Föderation dem Imperium unterlegen. Ich mein Tie-Fighter allein hätten keine Chance gegen die Enterprise, spätestens aber die Sternenzerstörer würde Kirk & Co Feuer unterm Hintern machen. Allerdings stelle ich mir gerade ein Gefecht vor: Stormtrooper vs. Red-Shirts. Erstere würden grundsätzlich daneben schießen, zweitere würden grundsätzlich sterben…

So oder so ist dieses IGN-Video definitiv sehenswert und gut gemacht!


(via)